Wissenschaftsmanagement auf Knopfdruck!
3,50 €
Wissenschaftsmanagement 2021
Wissenschaftsmanagement goes digital: FIS wird WMS
DR. MICHAEL KRAPPMANN
IST GESCHÄFTSFÜHRER DES ZENTRUMS FÜR FORSCHUNG UND WISSENSTRANSFER (ZFW) AN DER HOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF IN FREISING.
MEIKE DLABOHA MBA
IST FORSCHUNGSREFERENTIN INTERNATIONALE ANTRAGSTELLUNG IM TEAM FORSCHUNG UND STELLVERTRETENDE GESCHÄFTSFÜHRUNG ZFW.
ANNA GIRNGHUBER M.SC.
IST REFERENTIN ZUR KONZEPTENTWICKLUNG UND AUFBAU VON APPLIED SCIENCE CENTRES (ASC) IM TEAM WISSENS- UND TECHNOLOGIETRANSFER ZFW.
DR. LINDA SCHRAPP
IST IM TEAM FORSCHUNG ZFW FÜR DEN AUFBAU INNOVATION LAB ZUSTÄNDIG.
MARTINA BAUER M.SC.
IST FORSCHUNGSREFERENTIN NATIONALE ANTRAGSTELLUNG IM TEAM FORSCHUNG ZFW.
JAN KÄBEL M.SC.
IST FORSCHUNGSREFERENT AUFTRAGSFORSCHUNG UND ENTWICKLUNG KENNZAHLEN IM TEAM FORSCHUNG ZFW.
Wissenschaftsmanagement auf Knopfdruck! Funktioniert das? Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) hat es vor über 10 Jahren gewagt, mit Weih.FIS ein eigenes System zu entwickeln, das über die Anforderungen eines reinen Forschungsinformationssystems (FIS) hinausgeht. Weih.FIS ist das Herz einer zentralen Wissenschaftsmanagementstruktur, in der digitale Workflows, Außendarstellung, Controlling, Steuerung und Strategie aus einem einzelnen System heraus erfolgen. In der täglichen Praxis erprobt, konnten trotz begrenzter Personalkapazitäten im Wissenschaftsmanagement erhebliche Zeit- und Ressourceneinsparungen umgesetzt und schlanke Prozesse für die gesamte Hochschule definiert werden. Die HSWT hat einen pragmatischen Weg beschritten, der mit der Implementierung eines Forschungsinformationssystems begann und als Ziel ein umfassendes Wissenschaftsmanagementsystem (WMS) hat.