Wissenschaftskommunikation im ländlichen Raum

3,50 

Enthält MwSt.
Lieferzeit: Sofortdownload
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Wissenschaftsmanagement 2023

„Heimspiel Wissenschaft” lädt zum Gespräch über Forschung ins Wirtshaus ein

DR. MICHAEL SEELIG
IST LEITER DES PROJEKTS „HEIMSPIEL WISSENSCHAFT” BEI DER HOCHSCHULREKTORENKONFERENZ (HRK) IN BONN.

PHILIPP SCHRÖGEL
IST WISSENSCHAFTLICHER KOORDINATOR UND VERANTWORTET DIE WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION AM KÄTE HAMBURGER KOLLEG FÜR APOKALYPTISCHE UND POSTAPOKALYPTISCHE STUDIEN AN DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG.

Hochschulische Wissenschaftskommunikation findet in ländlichen Räumen bisher kaum statt. Das Verbundprojekt „Heimspiel Wissenschaft“ möchte hier Abhilfe verschaffen. Es lädt Wissenschaftler:innen, die aus nicht-urbanen Regionen stammen, dazu ein, in ihre Heimatorte zu gehen, um dort mit den Menschen über Wissenschaft ins Gespräch zu kommen – im Wirtshaus, Vereinsheim oder Gemeindehaus. Das Vorhaben arbeitet ein für Hochschulen leicht adaptierbares Format aus, das Wissenschaftskommunikation jenseits (groß-)städtischer Ballungszentren und Hochschulstandorte erleichtert, und will zur Nachahmung anregen.

Neue Artikel