Verbundprojekte nachhaltig gestalten
3,50 €
Wissenschaftsmanagement Ausgabe 1/2019
Governance & Management
Schwerpunkt: Management in/von Verbünden
Eine Frage der Ausrichtung und des gemeinsamen Mehrwerts?
PROF. DR. ANNIKA MASCHWITZ
PROFESSUR FÜR LEBENSLANGES LERNEN, ZENTRUM FÜR LEHREN UND LERNEN (ZLL), HOCHSCHULE BREMEN.
Verbundprojekte werden zunehmend gefordert und gefördert, stellen aber die Projektakteure vor unterschiedlichste Herausforderungen. Deutlich wird dies insbesondere, wenn es um die Nachhaltigkeit der Verbundprojekte geht. Der vorliegende Beitrag, welcher auf qualitativen Fallstudien mit Verbundprojekten des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ beruht, geht der Frage nach, ob und wenn ja, wie Verbundprojekte nachhaltig gestaltet werden können. Hierfür werden die Nachhaltigkeitsverständnisse und Handlungsstrategien der Verbundprojektakteure genauso wie zentrale Einflussfaktoren in den Blick genommen. Abschließend werden zusammengefasst Empfehlungen zur Gestaltung von Verbundprojekten gegeben, wobei unterschiedliche Ebenen adressiert werden.