Studentisches Gesundheitsmanagement
3,50 €
Wissenschaftsmanagement 2021
Praxisnahe Empfehlung für Governance und Management der Hochschule basierend auf Erfahrungen der TU Kaiserslautern
DR. RER. NAT. MAX SPRENGER
IST STELLVERTRETENDER LEITER DER ZENTRALEN EINRICHTUNG UNISPORT SOWIE LEITER DES STUDENTISCHEN GESUNDHEITSMANAGEMENTS AN DER TUK. ER FORSCHT ZUR GESUNDHEIT VON STUDIERENDEN SOWIE ZUR VERHÄLTNIS- UND VERHALTENSPRÄVENTION UND IST RUND UM DAS THEMA „STUDENTISCHES GESUNDHEITSMANAGEMENT“ ALS EXPERTE IN DIVERSEN GREMIEN VERTRETEN
JULIA MÜLLER
IST WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN DES FACHGEBIETS COGNITIVE AND DEVELOPMENTAL PSYCHOLOGY AN DER TUK. SIE FORSCHT ZUR GESUNDHEIT VON STUDIERENDEN UND DIGITALEN ANWENDUNGEN ZUR GESUNDHEITS- UND BEWEGUNGSFÖRDERUNG UND IST KOORDINATORIN DES STUDENTISCHEN GESUNDHEITSMANAGEMENTS AN DER TUK
Die Gesundheitsförderung im Rahmen der universitären Ausbildung ist ein wichtiges Handlungsfeld der Prävention. Dementsprechend wurde im Jahr 2015 die Okanagan Charta verabschiedet und das Gesetz zur Gesundheitsförderung und der Prävention 2016 novelliert. Insbesondere die damit verbundene Weiterentwicklung des § 20 SGB V, in dem erstmalig Studierende explizit als relevante Zielgruppe aufgenommen wurde, stellt seither in den Präventionsförderungen eine wichtige Verankerung dar.
