Quo Vadis Hochschul-Governance

3,50 

Enthält MwSt.
Lieferzeit: Sofortdownload
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Wissenschaftsmanagement Ausgabe 1/2019

Governance & Management

Schwerpunkt: Management in/von Verbünden

Verbünde als Störenfried

DR. HANS-GERHARD HUSUNG
WAR UNTER ANDEREM GENERALSEKRETÄR DER GEMEINSAMEN WISSENSCHAFTSKONFERENZ VON BUND UND LÄNDERN (2011-2016) UND LEITET EINE BERATUNGSAGENTUR FÜR DIE WISSENSCHAFT

Die Internationale Expertenkommission zur Evaluierung der Exzellenzinitiative erachtete 2016 eine starke Governance mit Entscheidungskompetenzen für Präsidien und Dekanate als besonders wichtig für Strategieentwicklung und Langzeitperspektiven, Profilbildung und internationale Wettbewerbsfähigkeit der Universitäten. Zwei Jahre später entwirft der Wissenschaftsrat in seinen Empfehlungen zur Hochschulgovernance ein gänzlich anderes Bild, in dem die kollegiale Selbstorganisation als Grundfarbe verbunden ist mit einer Binnenperspektive, in der Verbünde als potenzielle Autonomiegefährdung erscheinen.

Neue Artikel