Projektmanagement

5,95 

Enthält MwSt.
Lieferzeit: Sofortdownload
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Wissenschaftsmanagement Handbuch & Kommentar

Klarer Aufbau und erfolgreiche Durchführung von Großprojekten in Forschung und Entwicklung

KRISTIN MOSCH, FORSCHUNGSZENTRUM JÜLICH

Die Definition Projektmanagement zum Einstieg. „Ein Projekt besteht aus einer einzigartigen Gruppe von Prozessen, die auf eine Zielsetzung ausgerichtete, koordinierte und gesteuerte Vorgänge mit Beginn- und Fertigstellungsterminen umfassen“ – so lautet die Definition der International Organization of Standardization (ISO) und des Deutschen Instituts für Normung (DIN), wie sie in den „Leitlinien Projektmanagement“ DIN ISO 21500 (DIN 2012) veröffentlicht wurde. Ziel der Leitlinien ist es, die Projektarbeit, insbesondere in internationalen und transdisziplinären Vorhaben, durch gemeinsame Standards zu vereinfachen. Normen entstehen in Kooperation möglichst vieler Interessengruppen; es wird angestrebt, in den Normenausschüssen einen breiten Konsens herzustellen. In den Gremien zur DIN ISO 21500 war beispielsweise unter anderem die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. vertreten. Der Beitrag spiegelt mit einem theoretischen Teil zunächst die Empfehlungen zum Management großer Forschungsinfrastrukturprojekte. Im zweiten Teil folgen Praxiserfahrungen am Beispiel des Forschungszentrums Jülich sowie zweier Kooperationspartner aus der Wirtschaft. Der Beitrag führt grundlegend in die Stufen des Projektmanagements ein.

Neue Artikel