Nachhaltigkeitsfaktoren von Forschungsprojekten
3,50 €
Wissenschaftsmanagement 2021
Am Beispiel der grenzüberschreitenden Notfallrettung
PROF. DR. STEFFEN FLESSA
IST INHABER DES LEHRSTUHLS FÜR ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND GESUNDHEITSMANAGEMENT. SEINE FORSCHUNGSGEBIETE SIND KRANKENHAUSMANAGEMENT UND INTERNATIONALES GESUNDHEITSWESEN.
DIPL.-KFFR. JULIA KUNTOSCH
IST WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN UND DOKTORANDIN AM LEHRSTUHL FÜR ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND GESUNDHEITSMANAGEMENT AN DER UNIVERSITÄT GREIFSWALD.
DR. MED. MARIE-LUISE RÜBSAM
IST ASSISTENZÄRZTIN FÜR ANÄSTHESIOLOGIE, NOTÄRZTIN UND REFERENTIN DER PROJEKTLEITUNG DER UNIVERSITÄTSMEDIZIN GREIFSWALD IM PROJEKT INGRIP.
DR. RER. POL. TIMM LASLO
IST BETRIEBSLEITER DES EIGENBETRIEBES RETTUNGSDIENST DES LANDKREISES VORPOMMERN- GREIFSWALD.
Der rettungsdienstlichen Notfallversorgung über die Landesgrenze zwischen Deutschland und Polen hinaus stehen vielschichtige Hindernisse gegenüber, welche mit dem Forschungsprojekt InGRiP (Integrierter grenzüberschreitender Rettungsdienst Pomerania/Brandenburg) und dessen interdisziplinären Aktivitäten aufgegriffen wurden, um Lösungsansätze zu ermitteln.
