Motor für technische, ökonomische und soziale Innovation
3,50 €
Wissenschaftsmanagement 2021
Transferziele und Transferstrategie der Universität Siegen
ULF RICHTER, MBA
DER DIPLOM-WIRTSCHAFTSJURIST WAR UNTER ANDEREM ALS GESCHÄFTSFÜHRER DES HELMHOLTZ-ZENTRUMS FÜR INFEKTIONSFORSCHUNG TÄTIG UND IST SEIT DEM SOMMER 2013 KANZLER DER UNIVERSITÄT SIEGEN.
Mit einer individuellen und von vielen Hochschulangehörigen getragenen Transferstrategie kann eine Hochschule neben ihrem Lehrangebot und ihrer Forschungsleistung ein weiteres Profilmerkmal entsprechend ihrer eigenen Stärken und ihres Selbstverständnisses entwickeln. Transfer setzt zwingend Kooperation voraus, denn erst durch (enges) partnerschaftliches Zusammenwirken zwischen der Hochschule und den Transferempfängern entstehen Innovationen, die zeitnah in der Praxis einen Mehrwert schaffen. Insbesondere für kleinere und mittelgroße Hochschulen erscheint es aus Effizienz- und Effektivitätsgesichtspunkten sinnvoll, die Transferaktivitäten hochschulintern zu bündeln und so Synergiepotenziale zu nutzen.