Innovationsformel und Innovationsprüfstand
5,50 €
Wissenschaftsmanagement 2022
Entwicklung eines Instrumentes zur Bestimmung des Innovationsstatus in der Gegenwart
PROF. DR. GERHARD HUBE
IST SEIT DEM JAHR 2010 PROFESSOR FÜR „STRATEGISCHES INNOVATIONSMANAGEMENT“ AN DER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN WÜRZBURG-SCHWEINFURT UND VERANTWORTLICH FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG „INTEGRIERTES INNOVATIONSMANAGEMENT“.
Die Diskussion über die große Bedeutung und hohe Wirksamkeit von Innovation für das Überleben von Unternehmen (Maaß/May-Strobl 2016, 1), insbesondere im mittelständischen Bereich (Kaschny et al. 2015, 15) und sogar für Gesellschaften als Ganzes (OECD 2018, 3) wird sowohl aktuell als auch seit einigen Jahrzehnten intensiv diskutiert. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen gibt es in der Literatur bis heute keinen allgemeingültigen Innovationsbegriff (Völker/Friesenhahn 2018, 17; Vahs 2013, 20) oder zumindest keinen, der sich durch eine klare und einfache Vorgehensweise durchgesetzt hat und gerade der Praxis eine Orientierung geben könnte, was unter Innovation zu verstehen ist und was nicht.