Forschungsmanagement in Hochschulen

5,95 

Enthält MwSt.
Lieferzeit: Sofortdownload
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Wissenschaftsmanagement Handbuch & Kommentar

Service aus einer Hand: ein Praxisbeispiel aus der Universität zu Köln

DR. MATTHIAS HENDRICHS, PROJEKTTRÄGER JÜLICH

Das Forschungsmanagement ist komplex, dass sich zwei Beiträge mit einem engen Bezug zueinander hierzu anbieten. Diese erste Analyse von Matthias Hendrichs beschreibt das Forschungsmanagement einer großen und forschungsstarken Universität als einen Bereich, der auf die Besonderheiten von drittmittelfinanzierter Forschung spezialisiert ist und die Wissenschaftler unterstützt. Dabei ist eine enge Zusammenarbeit mit anderen und ebenfalls spezialisierten Verwaltungseinheiten (beispielsweise Personal oder Finanzen) notwendig. Die Anforderungen werden am Beispiel des Dezernats Forschungsmanagement der Universität zu Köln beschrieben, das Matthias Hendrichs aufgebaut und geleitet hat, bevor er zum Projektträger Jülich wechselte. Autor Christian Wolf nimmt die Perspektive zum Forschungsmanagement aus dem Blickwinkel des Max-Planck-Instituts für chemische Energiekonversion, Mülheim an der Ruhr, ein (siehe den nächsten Text ab Seite 286).

Neue Artikel