Einsatz in den Lebenswissenschaften

5,95 

Enthält MwSt.
Lieferzeit: Sofortdownload
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Wissenschaftsmanagement Handbuch & Kommentar

Beispiele aus dem Wissenschaftsmanagement des Heidelberger Exzellenzclusters CellNetworks

DR. MAY-BRITT BECKER, CELLNETWORKS UNIVERSITÄT HEIDELBERG

Der Beitrag spiegelt das Wissenschaftsmanagement einer definierten Einheit aus der Forschung in den Lebenswissenschaften. Managementbeispiele aus der Arbeitswelt des Heidelberger Exzellenzclusters CellNetworks unterlegen die Analyse. CellNetworks ist ein Forschungsverbund mit aktuell 190 wissenschaftlichen Mitgliedern, der seit 2006 von Bund und Ländern im Rahmen der deutschen Exzellenzinitiative gefördert wird. Die Mitglieder verfolgen das gemeinsame Ziel, die Forschung über dynamische zelluläre Netzwerke qualitativ und quantitativ voranzutreiben. Hierfür haben sich erstmals Forschende aus sechs Fakultäten der Universität Heidelberg und fünf außeruniversitären Forschungseinrichtungen in interdisziplinären und überinstitutionellen Projekten zusammengefunden. Es hat sich gezeigt, dass die gewählte Form des Forschungsverbundes der jeweiligen Funktionsweise des entsprechenden Forschungsgebietes folgt. Mitbestimmende Faktoren sind hierbei beispielsweise die Größe des Verbundes, der Wunsch nach technischer Zusammenarbeit und der Bedarf zur Einbindung von Experten aus verschiedenen Institutionen. Diese neuartige überinstitutionelle Ausrichtung hat zudem die Schaffung eines eigenen Managementbereiches für den Exzellenzcluster, im Gegensatz zu einer Einbindung in bestehende Managementbereiche einer beteiligten Hochschule, favorisiert.

Neue Artikel