Digitalisierung und die zukünftige Funktion von Rechenzentren

3,50 

Enthält MwSt.
Lieferzeit: Sofortdownload
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Wissenschaftsmanagement 2023

Erwartungen und gezielte Maßnahmen

JANNE C. SCHULZ
ARBEITET SEIT 2010 IN VERANTWORTLICHEN POSITIONEN IN MEHREREN UNIVERSITÄREN IT-EINRICHTUNGEN UND WAR ZULETZT FÜR DAS KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE (KIT) IM HELMHOLTZ PROJEKT HIIFIS TÄTIG. ER STEHT KURZ VOR DEM WECHSEL IN DIE PRIVATWIRTSCHAFT.

DIRK VON SUCHODOLETZ
IST DERZEIT INTERIMS-CO-DIREKTOR UND LEITER ABTEILUNG ESCIENCE AM RECHENZENTRUM DER UNIVERSITÄT FREIBURG.

JAN LEENDERTSE
IST ANSPRECHPERSON DER „RESEARCH DATA MANAGEMENT GROUP“ AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG.

Universitäten stehen vor der Herausforderung der Digitalisierung von Wissenschaft, Lehre und Verwaltung. Sie wollen ihren Studierenden ein modernes, breit aufgestelltes Bildungsangebot machen. Mit einer Entscheidung, sich an der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zu beteiligen, tritt eine Universität in den Wettbewerb um Konzepte und Forschende. Verwaltungsanforderungen mit Prozesslogiken aus althergebrachten Hochschulverwaltungen bergen die Gefahr, Forschenden unangemessen viele administrative Tätigkeiten abzuverlangen. Holprige Onboardingphasen verstärken die Tendenz, IT-Versorgung in eigener Regie losgelöst von Vorgaben zu organisieren.

Neue Artikel