Digitalisierung im Forschungs- und Transfermanagement als Impulsgeber der Dritten Mission
3,50 €
Wissenschaftsmanagement 2022
Qualität im Transfer durch Forschungsinformationssysteme – Ansätze zweier Hochschulen
JANTO SKOWRONEK
LEITET IM INFORMATIONSZENTRUM DER HOCHSCHULE FÜR TECHNIK STUTTGART DIE BASISDIENSTE UND DEN SUPPORT.
CHRISTINA REHM
IST WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN AN DER HOCHSCHULE FÜR TECHNIK STUTTGART.
CHRISTIAN SCHACHE
IST FORSCHUNGSREFERENT AN DER HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL.
BIRGIT SINHUBER
IST FORSCHUNGSREFERENTIN AN DER HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL.
WOLFGANG KNOPKI
INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM AN DER UNIVERSITÄT STUTTGART.
Nicht zuletzt seit der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule (BMBF/GWK 2018), den Transferinitiativen des Stifterverbandes (Stifterverband 2022) oder dem Positionspapier der Bundesregierung zu Forschung und Innovation (Presse- und Informationsamt) beschäftigt das Thema Transfer die Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dabei sind die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) durch ihre Praxisnähe besonders aufgefordert, den Technologie- und Wissenstransfer in Gesellschaft und Wirtschaft voranzutreiben und zu stärken.
