Die Kunst der strategischen Wissenschaft

5,95 

Enthält MwSt.
Lieferzeit: Sofortdownload
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Wissenschaftsmanagement 2024

CASE: Strategieentwicklung

Strategiewerkzeuge aus der unternehmerischen Praxis in Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen erfolgreich einsetzen

DR. FRAUKE LOHR
BERÄT SEIT 2008 ORGANISATIONEN AUS WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND POLITIK. IHRE EXPERTISE LIEGT IN DER VERKNÜPFUNG VON STRATEGIE UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG, VOR ALLEM IM INNOVATIONSUMFELD.

Dieser CASE liefert konkrete Empfehlungen für das Vorgehen von Hochschulen und anderen Wissenschaftseinrichtungen zur erfolgreichen Entwicklung von Strategien unter Einsatz von Instrumenten aus der Wirtschaft. Das Ziel ist, durch effektive Nutzung bewährter Instrumente einen Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung von Wissenschaftsorganisationen zu leisten und dabei angemessen auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des akademischen Umfelds einzugehen.

Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind mit zunehmendem technologischem Fortschritt, regionalen und globalen Herausforderungen, politischen und gesellschaftlichen Erwartungen, sich wandelnden Bildungsansprüchen, sinkenden Studierendenzahlen, Personalmangel sowie begrenzten Finanzspielräumen konfrontiert. Dies macht die Notwendigkeit einer klaren strategischen Ausrichtung aus einer ganzheitlichen Perspektive unumgänglich. Der Artikel zeigt zunächst die Bedeutung von Strategien für das akademische Umfeld auf und skizziert das Vorgehen für deren Entwicklung. Die nachfolgende detaillierte Betrachtung ausgewählter Strategieinstrumente aus der Wirtschaftspraxis führt zu einem praxisorientierten Leitfaden, der Spezifika im Wissenschaftsumfeld adressiert und bewährte Lösungsansätze aufzeigt. Die Inhalte basieren auf langjährigen umfangreichen Erfahrungen der Autorin aus der Zusammenarbeit mit zahlreichen Wissenschaftsorganisationen in Deutschland.

Neue Artikel