CASE: Internationalisierungsstrategie einer Hochschule

5,95 

Enthält MwSt.
Lieferzeit: Sofortdownload
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Wissenschaftsmanagement Handbuch & Kommentar

Vom Perpetuum mobile zum aktuellen kontinuierlichen Verbesserungsprozess

PROFESSOR BALDUR H. VEIT, LL.D. , HOCHSCHULE REUTLINGEN

Die Internationalität muss das Markenzeichen und ein wesentlicher Bestandteil des Leitbildes einer Hochschule sein. Für die Strategieentwicklung und -umsetzung bedarf es der notwendigen Strukturen an einer Hochschule sowie der Vernetzung mit weiteren nationalen und internationalen Partnern. Keine Hochschulleitung würde dieses Erfordernis in Zweifel ziehen. Und doch unterschätzen noch immer Rektorate und Präsidien diesen „Dauer-Marathon“. Eine Internationalisierungsstrategie wird vielfach und damit gleichzeitig unkorrekt mit einem Perpetuum mobile verglichen. Einmal verabschiedet, geht es wieder weiter – es gibt keinen Stillstand. Das ist richtig. Aber das passendere Bild – auch für die Hochschule Reutlingen – ist die Strategie, die einem „kontinuierlichen Verbesserungsprozess“ gleicht.

Neue Artikel