Berlin Research 50 – außeruniversitäre Forschung in Berlin
3,50 €
Wissenschaftsmanagement 2023
Und die Bedeutung für die Wissenschaftsmetropole
DR. ANJA SOMMERFELD
IST DIE LEITERIN DER BR50 GESCHÄFTSSTELLE. SEIT 2016 IST DIE STUDIERTE METEORLOGIN UND PROMOVIERTE KLIMAPHYSIKERIN IM WISSENSCHAFTSMANAGEMENT TÄTIG
DR. GREGOR HOFMANN
LEITET DEN PRÄSIDIALSTAB AM WISSENSCHAFTSZENTRUM BERLIN FÜR SOZIALFORSCHUNG. ZUVOR HAT ER UNTER ANDEREM AM AUFBAU DER GESCHÄFTSSTELLE VON BR50 MITGEARBEITET.
Berlin verfügt über eine einzigartige Vielfalt und räumliche Dichte an Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die fachliche Diversität ist enorm. Berlin hat somit einen einzigartigen Stellenwert in Europa, wenn nicht sogar weltweit. Jedoch wird das Potenzial zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit in Berlin noch nicht konsequent genutzt. Auf dem Erfolg der Exzellenzstrategie aufbauend strebt Berlin einen integrierten Forschungsraum an, um die Metropolregion als weltweit führende Wissenschaftsregion zu positionieren. Mit dem Verbund Berlin Research 50 haben sich die Außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Hauptstadt nun gut aufgestellt, um dieses Ziel gemeinsam mit den in der Berlin University Alliance zusammengeschlossenen Universitäten voranzutreiben.