Kollegialprinzip in der Hochschulleitung?

5,95 

Enthält MwSt.
Lieferzeit: Sofortdownload
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Wissenschaftsmanagement Handbuch & Kommentar

Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung innerhalb der Leitung staatlicher Hochschulen hängt wesentlich von rechtlichen Grundlagen ab – Praxistrends und Konsequenzen

PROFESSOR DR. JUR. ROBERT KUHN, UNIVERSITÄT KASSEL

Die Rechtbeziehung innerhalb der Leitung einer Hochschule wird in diesem Beitrag behandelt; Managementspielräume erschließen sich wesentlich aus den rechtlichen Rahmenbedingungen, solange die Hochschulen überwiegend staatlich finanziert werden. Die rechtliche Doppelnatur kann aufgegeben werden, was durch eine deutliche Zunahme privater Finanzierungsanteile möglich wäre. Dann wären aber ebenso der Beamtenstatus für Wissenschaftler zu hinterfragen und es müsste ein Insolvenzrecht von Hochschulen eingeführt werden.

Neue Artikel