Deutsches Vergaberecht gegen globale Softwareindustrie
3,50 €
Wissenschaftsmanagemnt 2021
Suche nach Spielräumen durch intelligente Planung eigener Clouddienste
DIRK VON SUCHODOLETZ
KOORDINIERT SEIT JULI 2020 INNERHALB DER „RESEARCH DATA MANAGEMENT GROUP“ AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG DIE AKTIVITÄTEN ZUM FORSCHUNGSDATENMANAGEMENT
JAN LEENDERTSE
LEITET SEIT JUNI 2014 DIE ABTEILUNG ESCIENCE AM RECHENZENTRUM DER UNIVERSITÄT FREIBURG
Die Evolution des IT-Markts zur „Cloudifizierung“ von Digitalangeboten und Infrastrukturen macht vor den Hochschulen nicht Halt und vollzieht die Veränderungen nach, die im privaten und kommerziellen Bereich schon länger zu beobachten sind. Die aktuelle Evolution in der IT erlaubt auch kleineren Einrichtungen, Dienste anzubieten, deren eigene Entwicklung oder eigener Betrieb außerhalb ihrer Budgets liegen. Die eingeschlagene Richtung verschärft die Konzentration auf große Softwareanbieter, ohne dass hier Regulierungen wie die Vergabeordnung wirksame Gegengewichte schaffen und Verhandlungen auf Augenhöhe erlauben. Der Hochschulbereich, selbst öffentlich-rechtlich verfasst, ist diesen Anbietern in Verhandlungssituationen unterlegen, so lange viele kleiner dimensionierte und sich nicht koordinierende Entscheidungsträger potenteren und rechtlich bestens aufgestellten Verhandlungsführern gegenüberstehen.