Campus- Management-Systeme
5,95 €
Wissenschaftsmanagement Handbuch & Kommentar
Entwicklung und Erfahrung: Grundlageneinführung mit einer Fallstudie am Karlsruher Institut für Technologie
DR. RAINER GRAF, HORVÁTH & PARTNERS MANAGEMENT CONSULTANTS, HAMBURG
DR. DIRK BALFANZ, CAS EDUCATION, KARLSRUHE
PROFESSOR DR. WILFRIED JULING, KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE
In Deutschland haben die Bundesländer den Hochschulen für die Ausgestaltung der Bachelor- und Masterstudiengänge große Gestaltungsspielräume eröffnet. Durch die Einführung neuer Studiengänge, die Modularisierung der Curricula, die Einführung des ECTS-Leistungspunktesystems sowie die gestiegene Zahl an Prüfungen sind zahlreiche neue und zusätzliche Anforderungen für die Administration des Studien- und Lehrbetriebs entstanden. Damit ist der Arbeitsaufwand in der zentralen Verwaltung und in den Fakultäten deutlich gestiegen. Darüber hinaus hat die mit dem Bologna-Prozess verbundene Umstellung der Studienstrukturen eine tief greifende Veränderung der Lehre zur Folge und erfordert einen mit der deutschen Hochschultradition nicht immer spannungsfrei einhergehenden Bewusstseinswandel in Richtung einer stärkeren Studierendenorientierung. Im Zentrum dieses Beitrags stehen daher Schlüsselaspekte und Erfolgsfaktoren der Gestaltung und Begleitung der notwendigen Change-Prozesse, der Nachhaltigkeit ausgewählter Lösungen sowie Fragen der Projektkultur und des Erwartungs- und Anforderungsmanagements. Wichtige Zusammenhänge werden schließlich exemplarisch, anhand der Erfahrungen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), erläutert.
